
Das Wichtigste beim Anzugkauf ist, dass Sie sich mit der Kleidung identifizieren können. Farbgebung, Schnitt und Muster müssen zu Ihnen und Ihrem Charakter passen.
Der richtige, moderne Anzug für junge Männer – so findest Du ihn!
Ein Anzug ist weit mehr als nur Kleidung. Er setzt den Träger gekonnt in Szene und strahlt Seriosität aus. Ein schöner Anzug lässt sich zu verschiedenen Anlässen tragen und ist teilweise sogar explizit im Dresscode gefordert. Daher gehört in den Kleiderschrank modebewusster Herren mindestens ein optisch ansprechender Anzug.
Doch worauf kommt es beim Kauf des Anzugs für junge Männer an und wie findet man das richtige Modell, das zu einem persönlich passt? In diesem Beitrag wird dieser Frage auf den Grund gegangen.
Bei diesen Veranstaltungen gehört der Anzug für junge Männer zum Dresscode
Zunächst einmal möchten wir erklären, wieso ein Anzug für junge Männer ein so unverzichtbares Kleidungsstück ist.
Die meisten jungen Erwachsenen können sich mit Sicherheit noch daran erinnern, wie sie bei bestimmten Anlässen wie der Konfirmation oder auch dem Abtanzball zum ersten Mal besonders festlich eingekleidet wurden. Vermutlich wird aber die sorgsam ausgewählte Festmode von damals heute nicht mehr passen.
Der zweite Anzugkauf steht häufig dann an, wenn der Schulabschluss naht. Abiball und Abschlussfeier haben sich inzwischen als typische Events etabliert und es gehört einfach dazu, dass sich die jungen Absolventen ansprechend kleiden. Schließlich möchte man diese einzigartigen Momente im Leben auch in vollen Zügen genießen. Ein hochwertiger Anzug erfüllt diese Anforderungen.
Als Gast auf einer Hochzeit ist ebenso ein Anzug in der Regel Pflicht und auch bei Geburtstagen oder Taufen liegst Du mit diesem hochwertigen Kleidungsstück nicht daneben.
Im Berufsleben ist die stilvolle Abstimmung von Oberteil und Hose in vielen Branchen ohnehin nicht wegzudenken. Vielleicht träumst Du von einem Leben als Start Up Gründer, der seinen Mitarbeitern keinen Dresscode auferlegt und einen legeren Stil vorlebt. Spätestens dann, wenn es zur ersten Finanzierungsrunde beim Venture Capital Investor geht, ist es geboten sich so seriös wie möglich zu präsentieren.
Ein alleiniger Erfolgsgarant ist der Anzug natürlich nicht. Aber er kann dafür sorgen, dass Du überhaupt eine Chance bekommst, um deine tolle Idee vorzustellen.
Wohl fühlen im richtigen Anzug
Das Wichtigste beim Anzugkauf ist, dass Du sich mit der Kleidung identifizieren kannst. Farbgebung, Schnitt und Muster müssen zu Dir und deinem Charakter passen. Niemand zwingt dich dazu, einen Anzug zu tragen, der objektiv hochwertig aussieht, aber gar nicht zu deinem Wesen passt.
Gerade jüngere Männer fühlen sich im Sakko vielleicht wohler, als im edlen Smoking. Auch ein schwarzer Anzug ist schon lange kein Pflichtbestandteil der gehobenen Abendmode „pour homme“ mehr. Anzüge in Trendfarben und in jugendlichen, modernen Passformen sagen dir unter Umständen mehr zu.
Es ist auch längst kein Stilbruch mehr, das Anzugoberteil mit einer Jeans zu kombinieren. Entscheide selbst, welcher Look Dir am meisten zusagt.
Denn: Wer sich in seiner Kleidung unwohl fühlt, strahlt kein Selbstbewusstsein aus – und das ist ja gerade ein wichtiger Zweck, den der Anzug erfüllen soll. Hinderlich wirkt sich das besonders dann aus, wenn sich junge Männer ohnehin in Stresssituationen befinden, wie sie z.B. ein Vorstellungsgespräch oder ein Assessment Center hervorrufen. Auch mögliche Treffen mit Geschäftspartnern oder die Korrespondenz mit dem Vorgesetzten leiden darunter.
Setze daher auf einen passenden Anzug und finde ein Modell, das dich und deine positiven Eigenschaften gekonnt hervorhebt, statt dich deplatziert wirken zu lassen. Hier spielt der Figurtyp eine wichtige Rolle.
Der Figurtyp spielt eine wichtige Rolle
Junge Männer machen häufig einen Fehler beim Anzugkauf. Sie orientieren sich zuerst an Farben und Mustern, ohne die Form des Anzugs zu berücksichtigen. Dabei gibt es wichtige Unterschiede zu beachten.
- Der A-Typ mit einer geringen Ausdehnung von Schultern und Oberkörper und einer im Vergleich dazu ausladenden Hüfte
- Der Y-Typ mit breiten Schultern und einer schmalen Taille
- Der I-Typ mit einem gleichmäßigen, schlanken Körperbau
- Der H-Typ, der einen gleichmäßige, jedoch etwas korpulenteren Körperbau aufweist
Schritt für Schritt die Passform beurteilen
Wirf zunächst einen Blick auf den Schulterbereich. Hier darf der Anzug auf keinen Fall zu weit sein. Dies führt zu Falten im Bereich der Rückseite.
Blicke nun weiter an dir herunter. Auch die Länge ist von wichtiger Bedeutung. Das Hemd darf zwar etwas länger als das Anzugoberteil sein, sollte aber natürlich in die Anzughose gesteckt werden. Ist der Anzug jedoch deutlich zu kurz, ist das nicht nur unbequem, sondern der Träger gibt auch keine gute Figur darin ab. Das Gesäß sollte auf jeden Fall komplett vom Anzug bedeckt sein.
Ist dein Oberkörper lang und die Beine sind im Verhältnis dazu kurz? In diesem Fall bietet sich der Kauf im Bereich der Kurzgrößen an. Ein kürzeres Oberteil wirkt bei kleineren Männern stärker, wohingegen große Männer eine deutlich längere Ausführung benötigen.
Darüber hinaus ist die Länge der Ärmel ein wichtiges Kriterium, um einen guten Sitz zu beurteilen. Verdecken die Ärmel teilweise die Hände, ist der Anzug zu weit. Wenn die Arme seitlich am Körper nach unten gehalten werden, sollte der Ärmel etwa bis zum Handknöchel reichen.
Neben dem Oberteil ist auch die Anzughose zu begutachten. Hier hat sich der Grundsatz etabliert, dass die Hose leicht auf dem Schuh aufsetzen sollte. So wird verhindert, dass sie sich im Sitzen zu sehr hebt.
Ein echter Profi sieht mit einem Blick, ob ein Anzug gut sitzt oder eben nicht. Wir erklären, worauf Du bei der Beurteilung der Passform achten musst. Generell gibt es drei typische Passformen:
Den N-Typ für normal gebaute Männer von mittlerer Statur
Den U-Typ für korpulente und leicht untersetzte Männer von kleinerer Statur
Den S-Typ für besonders schlanke Männer von großer Statur
Ebenso wie die weiter oben betrachteten Körpertypen, sind auch die Passformen nur ein Ansatz, um eine bessere Vorabauswahl treffen zu können. Der Sitz des Anzuges muss stets individuell begutachtet werden. Wie das gelingt, verraten wir im nächsten Absatz.
Anzug zusammenstellen und stilvoll ergänzen – Unser Baukasten-System
Nicht immer passt das Angebot der Anzüge auf den persönlichen Körperbau. Warum dann nicht einen Anzug aus dem Baukasten wählen? Das geht natürlich auch ganz bequem online. Kombiniere die Größen von Sakko und Hose individuell und bringe so deinen Körpertyp ideal zur Geltung. Wenn Du also im Sakko eine andere Größe als in der Hose haben solltest, bist Du mit dem Baukasten-System bestens beraten.
Bei bugatti gibt es zahlreiche, optisch ansprechende Anzüge für junge Männer. Auch wenn es um zusätzliche Kleidung und Accessoires wie Hosenträger, Krawatte oder Schnürschuhe zum Anzug geht, wirst du hier fündig.
Bezüglich der Größen und der Passform der einzelnen Produkte können die Käufer die fit Variante oder Anzüge innerhalb der Flexcity-Kategorie finden. An dieser Stelle sind Farbe und Preis zu bestimmen. Im Shop findet man zudem schicke Gitterkaro-Hemden in blauer Farbe. Sie runden deinen Look ab, da sie die nötige Qualität mitbringen und über ein ansprechendes Design verfügen. Wir hoffen, dass wir dir bei der Wahl deines Anzugs behilflich sein konnten. Gerne beraten wir dich noch weiter, sodass Du mit Sicherheit das passende Modell entdecken wirst.
- Der Schulterbereich darf nicht spannen
- Das Gesäß ist gänzlich verdeckt
- Die Ärmel verdecken die Hände nicht
- Die Anzughose liegt minimal auf dem Schuh auf