Hahnentritt Muster – Definition, Erklärung und Kombinationen für die moderne stilvolle Frau
Für manch einen verkörpert dieses klassische Muster noch immer den „Oma-Look“ von vorgestern. Doch zunehmend wird dieser Klassiker wieder zum trendigen Must-Have, der auch gerne von der jüngeren Generation getragen wird.
Aber wie sieht das Trendmuster „Hahnentritt“ nun eigentlich genau aus? Und wie trägt man es und womit kombiniert man es am besten?
bugatti Trends - Schick in den Herbst
Nicht jedes Karo ist ein Hahnentritt
Neben dem Hahnentritt sind auch Pepita und Vichy Karomuster, die durch Weben mit unterschiedlich farbigen Garnen und Wiederholen eines bestimmten Rapports entstehen. Diese drei Musterungen ähneln sich auf den ersten Blick und werden daher häufig miteinander verwechselt.
Hahnentritt – wo hat er seinen Ursprung und wie sieht er aus?
Das Hahnentritt-Muster wird auch als „Houndstooth“ oder „Pied de Poule“ bezeichnet. Du fragst dich sicher, woher diese seltsamen Namen für die karoähnliche Musterung kommen. Das klassische Muster ist schwarz-weiß. Mittlerweile gibt es aber viele andere Farbkombinationen.
Der Hahnentritt kann sowohl in Leinwand- als auch Körperbindung gewebt werden. Das stets rechtwinklig angelegte Muster entsteht, wenn Kette und Schuss jeweils zwei Faden breite Streifen aufweisen.
Durch das Aufeinandertreffen von zumeist weißen Kettfäden mit schwarzen Schussfäden entstehen die unverkennbaren Karos, deren Ecken verlängert sind. Diese Musterung soll an die Krallenspuren eines Hahns erinnern – daher die Bezeichnung „Hahnentritt“.
Wie viele andere Webtechniken hat auch der Hahnentritt seinen Ursprung in Schottland. Zunächst wurde dieser ausschließlich für die Herrenmode verwendet. Das änderte sich, als der französische Modeschöpfer Christian Dior im Jahr 1947 das Hahnentrittmuster erstmals für seine Damenkollektion verwendete. Seither ist dieses besondere Karomuster nicht mehr nur den Herren vorbehalten, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil der weiblichen Garderobe.
TIPP: GREIFE BEI DEN KOMBINATIONSSTÜCKEN GERN ZU KRÄFTIGEN FARBEN. EIN SCHWARZ-WEISSER ROCK SIEHT ZUSAMMEN MIT EINEM ROTEN ODER SENFGELBEN OBERTEIL TOTAL SCHICK AUS
Bugatti Trends - Basics die immer passen
Das bugatti Magazin
ZUM MAGAZIN
bugatti Trends - Neue Muster für den Herbst
bugatti Trends - Finden Sie Ihren Stil
Pepita – nicht nur für Bäckerhosen geeignet
Pepita wird in Leinwand- oder Körperbindung gewebt. Die kleinen, meist schwarz-weißen Karos sind durch rechtwinklig oder schräg verlaufende Streifen miteinander verbunden.
Sicher kennst du die in Küchen und Backstuben zu findende, berufstypische Pepitahose. Dieses kleine Karomuster ist aber auch z.B. bei Damen als Rock oder Kostüm sehr beliebt.
Vichy – eine Kombination aus Hahnentritt und Pepita
Vichy wird in Körperbindung gewebt. Die Verlängerung an den Karoecken erscheint jedoch diagonal und nicht rechtwinklig wie beim Hahnentritt. Die Musterung entsteht zudem nicht auf der Basis eines Quadrats, sondern auf der Basis einer Raute.
Wie kombiniert man das Hahnentrittmuster am besten?
Das Hahnentrittmuster findest du mittlerweile auf den verschiedensten Kleidungsstücken. Von der Krawatte in Seide im Hahnentrittmuster über Kleidung in klassische Baumwolle, Jersey oder Wollmixstoffen: die Auswahl ist immens.
Besonders beliebt sind Mäntel und Blazer. Darüber hinaus gibt es aber auch Kleider, Röcke, Hosen und Accessoires wie Schals, Handtaschen und Schirme in diesem Design.
Das Hahnentrittmuster eignet sich für jeden Anlass. Vom Alltagsoutfit über den geschmackvollen Businesslook bis zur festlichen Garderobe: Hahnentritt eignet sich stets hervorragend und steht für Stil und Eleganz.
Wichtig: Da das Hahnentrittmuster sehr dominant ist, solltest du es am besten mit einfarbigen Kleidungsstücken kombinieren.
bugatti Fashion - Loop in Dunkelgrau
bugatti Fashion - Stiefelette in Rosa
bugatti Fashion - Shirt in Dunkelblau
bugatti Fashion - Langbörse in Schwarz
bugatti Fashion - Sneaker in Grau
bugatti Fashion - Sweatshirt in Dunkelblau
Mäntel im Hahnentrittmuster – der perfekte Hingucker
Mit einem Mantel im Hahnentrittmuster ziehst du garantiert bewundernde Blicke auf dich. Wähle für das weitere Outfit, aber möglichst eher gedeckte, ruhige Farben. Zu viele oder zu knallige Farben könnten den Gesamteindruck leicht etwas unstimmig wirken lassen.
Hose im Hahnentrittdesign – stilvoll und elegant kombinieren
Hosen im Hahnentrittmuster sehen besonders gut aus, wenn du sie modisch-elegant und nicht zu sportlich kombinierst. Du solltest zudem beachten, dass das auffällige Muster die Beine besonders betont.
Falls hier deine „Problemzone“ liegt, kannst du diese z.B. mit einem Oversized Pullover geschickt umspielen. Außerdem kannst du mit Stiefeletten und Pumps deine Beine optisch strecken und deinem Look so noch mehr Weiblichkeit verleihen.
Kleid im Hahnentrittmuster – kombiniere mit etwas Modemut
Es gibt viele schicke Kleider im Hahnentrittmuster. Vom A-Linienkleid bis zum Etuikleid: für jeden Geschmack und jede Figur ist das Passende dabei.
Damit der Gesamtlook nicht zu bieder wirkt, kannst du bei der Auswahl deiner Accessoires- wie z.B. coolen Schals- gerne etwas Modemut beweisen und auch gerne zu kräftigeren Farben greifen.
Röcke im Hahnentrittmuster – edel, stylisch und sexy
Ein Rock im Hahnentrittmuster – besonders in Midi-Länge – ist eine gute Wahl. Je nach Figur kannst du als Oberteil z.B. einen Pullover in den Rock hineinstecken und deine Taille damit betonen oder du umspielst etwaige Problemzonen mit einem lockeren Pullover. Natürlich kannst auch eine schicke Bluse zu deinem trendigen Rock tragen.
Blazer im Hahnentritt-Muster – vielseitig zu kombinieren
Ein Blazer im Hahnentrittmuster peppt jedes Outfit auf. Du kannst ihn sowohl zu einer lässigen Jeans als auch zum einfarbigen Kleid oder Rock tragen. Der Blazer wird somit schnell zu einem deiner Lieblingsstücke werden.
Übrigens: Auch für Herren sind Sakkos im Hahnentritt-Muster eine modische Bereicherung, mit der „Mann“ sich von der Menge abhebt und für wohltuende Abwechslung sorgt.
SHOP NOW
Pullover in DunkelblauPullover in Dunkelblau
Cardigan in AperolCardigan in Aperol
Shirt in DunkelblauShirt in Dunkelblau
Bluse in WeissBluse in Weiss
Bluse in OlivegrünBluse in Olivegrün
Shirt in GrauShirt in Grau
Fazit: Der Hahnentritt ist klassisch und trendy zugleich
Der in den 50 er Jahren sehr populäre Hahnentritt kam in den 70er Jahren als Oma-Look in Verruf.
Mittlerweile hat dieses besondere Karodesign sein spießiges Image abgestreift und gilt heutzutage als absolutes Trendmuster, an dem man nicht vorbeikommt. Was einige Zeit bieder und konservativ war gilt jetzt als ultimatives „Must-Have“. Haben wir auch dein Interesse geweckt?