
Datenschutzerklärung E-Commerce
Datenschutzbestimmungen der bugatti GmbH und der bugatti Retail GmbH (Stand Mai 2018)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Die bugatti GmbH, die bugatti Retail GmbH, Ihre Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen (im Folgenden als „bugatti“ bezeichnet) legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Inhaltsverzeichnis
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
III. Allgemeine Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
IV. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
V. Personenbezogene Daten im Bestellprozess
VI. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
VII. Bonitätsprüfung
VIII. Newsletter und Individuelle Werbung
IX. Verwendung von Cookies
X. Verwendung von Social-Media Plug-Ins
XI. Verwendung von Websiteanalyse- und Onlinemarketingdiensten
XII. Auskunftsrecht
XIII. Einwilligung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
bugatti GmbH
Hansastraße 55
32049 Herford
Deutschland
Tel.: 05221-884-0
E-Mail: info@bugatti.de
Website: www.bugatti-fashion.com
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten:
Carsten Knoop
Tel.: 05221 87292-01
Fax.: 05221 87292-49
E-Mail: datenschutz-bugatti@audatis.de
III. Allgemeine Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Alle Zugriffsdaten Ihres Seitenbesuchs werden für mindestens einen Monat gespeichert.
IV. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
V. Personenbezogene Daten im Bestellprozess
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie zur Durchführung von Kundenbindungsmaßnahmen, bzw. für individuelle Werbung.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
VI. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters:
https://www.paypal.com
https://www.adyen.com
https://www.klarna.com
VII. Bonitätsprüfung
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit:
Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden.
Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Handelszwecke genutzt.
In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter folgendem Link:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE
einsehen oder sich von dort zusenden lassen können.
Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst vier Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau gelöscht. Weitere Einzelheiten können Sie den vom Verband „Die Wirtschaftsauskunfteien e.V.“ aufgestellten „Verhaltensregeln für die Prüf- und Löschfristen von personenbezogenen Daten durch die deutschen Wirtschaftsauskunfteien“ entnehmen.
Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Geschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft.
Sie haben gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Boniversum wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Sie können sich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei dem für Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.
Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden.
Um Ihre Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.
Widerspruchsrecht:
Die Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten regelmäßig überwiegen oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, können Sie gegenüber der Creditreform Boniversum der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten dort nicht mehr verarbeitet.
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss. Ihr Ansprechpartner in unserem Haus ist der Consumer Service, Tel.: 02131 36845560, Fax: 02131 36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, E-Mail: datenschutz@boniversum.de.
VIII. Newsletter und Individuelle Werbung
Newsletter
Auf unserer Internetseite sowie in unseren Stores und Outlets besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske, bzw. dem Anmeldeformular, an uns übermittelt. Bei Bedarf erfragen wir auf freiwilliger Basis weitere Daten zur Personalisierung des Newsletters im Nachgang des erfolgreich, durchgeführten Bestätigungsverfahrens (Link in Bestätigungs-Email, sog. Double Opt-In-Verfahren). Beim Anmeldeformular zur Membercard in den Stores und Outlets erfolgt die Bestätigung des Newsletter Empfangs durch Ihr „Kreuz“ in einer Checkbox und Ihre Unterschrift.
Individuelle Werbung
Die im Rahmen des Bestellprozesses erhoben personenbezogenen Daten werden verwendet, um den Kunden individuelle Werbung, z.B. Produktempfehlungen, auf Basis des jeweiligen Nutzungsverhaltens auf der Website, bzw. der Bestell-Historie, zukommen zu lassen. Dies erfolgt zum Beispiel in Form von Briefwerbung.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Weitere Daten (z.B. Vor- und Zuname, Geburtsdatum und Ihre Interessen) dienen der Anpassung des Newsletters an Ihre Bedürfnisse.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Wie kann ich den Newsletter abstellen, bzw. der individuellen Werbung widersprechen?
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Der Individuellen Werbung kann der Nutzer jederzeit widersprechen, indem er seinen Widerspruch dem Kundenservice oder dem Datenschutzbeauftragten gegenüber ausspricht oder dies im Kundenkonto – sofern eingerichtet – selbst einstellt.
IX. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Wir verwenden auf verschiedenen Seiten Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Wie kann ich Cookies abstellen?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Diese Funktion ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn die Cookies nicht angenommen werden.
Diese Einstellungen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
X. Verwendung von Social-Media Plug-Ins
Social-Media Plug-Ins
Auf unserer Website werden sogenannte Social-Media-Plug-Ins („Plug-Ins“) der im Folgenden aufgelisteten Unternehmen verwendet. Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“).
facebook™, betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Der Facebook „gefällt mir“-Button ist mit dem Facebook Logo, einem „f“, oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Facebook“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Plug-In von facebook™ enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des Plug-Ins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter (z. B. Instagram, facebook) zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, z. B. den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Diese Daten werden nur mit Einwilligung zum Zwecke des Direktmarketings erhoben. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
facebook™: http://www.facebook.com/policy.php.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
facebook™: http://www.facebook.com/policy.php.
Wie kann ich Social-Media-Plug-Ins abstellen?
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“. Einzelheiten hierzu finden Sie unter: http://noscript.net/.
Besucheraktions-Pixel
Auf unserer Website setzen wir den „Besucheraktions-Pixel“, auch „Custom-Audience Pixel“ genannt, der
Facebook Inc. („Facebook“)
1601 S. California Ave.
Palo Alto, CA 94304, USA
ein.
Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung unserer Website durch Sie (z.B. Informationen über angesehene Artikel/Produkte) pseudonymisiert erhoben. Die erhobenen Informationen können dazu genutzt werden, Sie individualisiert, z.B. auf Ihrem Facebook Account, zu bewerben. Einer Erhebung der Informationen können Sie hier widersprechen.
XI. Verwendung von Websiteanalyse- und Onlinemarketingdiensten
Websiteanalysedienste
Google Analytics
Diese Website setzt Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-U.S.-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Des Weiteren verwendet die Webseite den Dienst „Clarity“ der Microsoft Corporation. Clarity ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Webseite. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die erhobenen Informationen werden an Clarity übermittelt und dort gespeichert. Diese können laut Microsoft auch zu Werbezwecken genutzt werden.
Informationen: https://clarity.microsoft.com
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Widerspruchsmöglichkeit und Opt-Out: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Onlinemarketingdienste
Google Adwords
Um den Erfolg unserer Google Adwords Kampagnen zu messen, setzen wir das Conversion Tracking Verfahren von Google ein. Sofern Sie über eine Google Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein Cookie gesetzt, der den Vorgang für statistische Zwecke protokolliert.
Google Remarketing
Um den Kunden ein möglichst interessantes Internetangebot zu präsentieren nutzen wir auf der Website Google Remarketing. Durch diese Technologie wird es ermöglicht Kunden im Google Partner Netzwerk weitere Angebote zu präsentieren. Die Einblendung der Werbung auf den Partnerseiten erfolgt durch das platzieren eines Cookies und der Analyse des Nutzerverhaltens. Hierbei werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert.
Bing Ads
Um den Erfolg von Bing Adwords Kampagnen zu messen, setzt die Website das Conversion Tracking Verfahren von Google ein. Sofern Kunden über eine Bing Anzeige auf die Website gelangen, wird von Microsoft ein Cookie gesetzt, der den Vorgang für statistische Zwecke protokolliert.
Microsoft hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-U.S.-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Retargeting
Auf der Website werden durch die sogenannte Retargeting Technologie, z.B. durch den Anbieter Criteo, Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und durch Cookies gespeichert. Die Technologie analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend u.a. gezielte Produktempfehlungen als interessensbezogene Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weshalb erheben wir diese Daten?
Die Daten werden zum Zwecke der Webseiten- und Marketinganalyse sowie zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website und unseres Angebots erhoben.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der nachstehend aufgeführten Dienstleister.
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de Wingify: https://vwo.com/privacy-policy/ Hotjar: https://www.hotjar.com/privacy Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Criteo: https://www.criteo.com/de/privacy/
Wie kann ich Websiteanalyse- und Onlinemarketingdienste abstellen?
Sie können die Installation der Cookies der nachstehenden Dienstleister durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung der nachstehenden Dienstleister jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plug-In widersprechen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter:
Google: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wingify: https://vwo.com/opt-out/ Hotjar: https://www.hotjar.com/opt-out Google Remarketing: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de Microsoft: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings Criteo: https://www.criteo.com/de/privacy/
XII. Auskunftsrecht
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben aufgeführten Kontaktdaten. Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
XIII. Einwilligung
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten.
Erlaubnis zur E-Mail-Werbung
Checkbox im Checkout mit Text: „Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich).“
Anmeldemaske auf diversen Seiten der Website mit Text und Eingabefeld für eMail-Adresse: „Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir schenken Ihnen 10€. Abmeldung jederzeit möglich.“
Anmeldemaske auf Newsletter-Seite mit Text und Eingabefeld für eMail-Adresse: „Exklusive Vorteile. Seien Sie immer als erstes informiert! Exklusive Rabatte und Aktionen, Kostenlose und unverbindliche Mitgliedschaft, 10€ Willkommensgutschein, Einladung zum Private-Sale, Inspiration zu aktuellen Trends. Abmeldung jederzeit möglich.“
Beim Anmeldeformular zur Membercard in den Stores und Outlets erfolgt die Bestätigung des Newsletter Empfangs durch Ihr „Kreuz“ in einer Checkbox und Ihre Unterschrift.
Erlaubnis zur individuellen Werbung
Checkbox im Checkout mit Text: „Die AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung habe ich gelesen und bin mit Ihrer Geltung einverstanden.“
Registrierung / Kundenkonto
Checkbox im ersten Checkout-Schritt – „Als Gast zur Kasse oder neuer Kunde werden – Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können mehrere Versandadressen speichern, Ihren bisherigen Bestellverlauf verfolgen und vieles mehr.“
Registierung unter „Mein Konto“ - „Neuer Kunde Werden – Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können mehrere Versandadressen speichern, Ihren bisherigen Bestellverlauf verfolgen und vieles mehr.“
Bonitätsprüfung
Checkbox im zweiten Schritt des Checkouts: „Ja, ich stimme einer Bonitätsprüfung zu, um eine optimierte Zahlungsartenauswahl angeboten zu bekommen (optional).“
Wie kann ich meine Erlaubnis widerrufen?
Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
E-Mail Werbung:
Melden Sie sich selbst über diese Seite https://www.bugatti-fashion.com/de/Newsletter-Abmeldung/ vom Newsletter ab, am Ende eines jeden Newsletter führt ebenfalls ein Link auf diese Seite
Wenden Sie sich per E-Mail (service.de@bugatti.de oder datenschutz@bugatti.de) oder Telefon (0800 – 2223346 – kostenlos aus dem deutschen Festnetz) an unseren Kundenservice und unsere Mitarbeiter übernehmen die Abmeldung für Sie.
Membercard Inhaber melden sich selbst über folgenden Link vom Newsletter ab, am Ende eines jeden Newsletter führt ebenfalls ein Link zur Abmeldung.
Individuelle Werbung:
Als Kundenkonto-Inhaber können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen und dort unter „Benutzerkonto Informationen“ via Checkout den Widerruf aussprechen.
Alternativ wenden Sie sich per E-Mail (service.de@bugatti.de oder datenschutz@bugatti.de) oder Telefon (0800 – 2223346 – kostenlos aus dem deutschen Festnetz) an unseren Kundenservice und unsere Mitarbeiter übernehmen den Widerruf für Sie.
Kundenkonto
Wenden Sie sich per E-Mail (service.de@bugatti.de oder datenschutz@bugatti.de) oder Telefon (0800 – 2223346 – kostenlos aus dem deutschen Festnetz) an unseren Kundenservice und unsere Mitarbeiter übernehmen die Löschung für Sie.
Bonitätsprüfung
Im Fall einer Gast-Bestellung ist Ihre Einwilligung nur einmalig gültig, nur für den betreffenden Bestellvorgang.
Als Kundenkonto-Inhaber können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich per E-Mail (service.de@bugatti.de oder datenschutz@bugatti.de) oder Telefon (0800 – 2223346 – kostenlos aus dem deutschen Festnetz) an unseren Kundenservice und unsere Mitarbeiter übernehmen den Widerruf für Sie.